Werter Herr, bitte steigt in den Tontopf. 请君入瓮。

Qǐng jūn rù wèng.

Unter der Regierungszeit der Kaiserin Wǔ Zétiān (武则天, 624-705) gab es zwei grausame Beamte Zhōu Xīng (周兴) und Lái Jùnchén (来俊臣), die einander insgeheim hassten.

Einmal wurde Zhōu bezichtigt, an einem Attentat auf Kaiserin beteiligt gewesen zu sein. Da er aber große Macht hatte, konnte man ihn nicht so einfach festnehmen. Deshalb erteilte die Kaiserin dem Lái Jùnchén heimlich den Befehl, gegen Zhōu vorzugehen – keine leichte Aufgabe; denn Zhōu war schlau und hatte keine Angst.

Lái lud Zhōu zu sich ein und bewirtete ihn reichlich. Sie plauderten angeregt und Lai schenkte Zhōu immer wieder nach. Dann sagte er wie beiläufig: „Es gibt so viele Verbrecher, die ihre Taten ableugnen. Kennt Ihr eine Maßnahme, die sie zum Geständnis zwingen könnte?“

Zhōu erwiderte arglos: „Ich habe mir eine neue Foltermethode ausgedacht, die jedes gewünschte Geständnis verschafft. Zündet einen Scheiterhaufen an und steckt den Verbrecher in einen großen Tontopf! Dann sagt ihm, dass Ihr den Topf aufs Feuer setzen lassen werdet, wenn er seine Untaten nicht gesteht. Da bleibt keiner standhaft!“

Noch während der weiteren Mahlzeit ließ Lái alles vorbereiten, wie es Zhōu beschrieben hatte. Dann sagte er plötzlich streng: „Ihr werdet der Beteiligung an dem Attentat auf die Kaiserin beschuldigt. Wollt Ihr Eure Tat noch immer abstreiten? Oder wollt Ihr lieber in den Tontopf?“

Als Zhōu das hörte, wurde er blass und zitterte am ganzen Körper. Ohne lange zu zögern, gestand er die Tat.

Vokabeln:

请 qǐng bitten (Langzeichen: 請) 君 jūn werter Herr
入 rù hineingehen 瓮 wèng Tonkrug (Langzeichen: 甕)

 

Related Sprichwörter

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner