Ostasieninstitut
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Bachelor of Science
International Business Management (East Asia)
Schnelleinstieg
Informationen zum Studium und die Studienschwerpunkte im Überblick.
Entdecke unsere Region, das Institut und die Hochschule in einer 360°-Ansicht.
News
Neuigkeiten und Termine des Ostasieninstituts
-
Fujiko Ogasawara – Als Übersetzerin zwischen Korea und Japan
Das Ostasieninstitut der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen lädt herzlich zu einem Gespräch mit Fujiko Ogasawara ein. Frau Ogasawara, geboren in Paris, mit Lebensstationen in Bagdad, Köln und Los Angeles, ist Absolventin der Sophia University, hat einen Master in Germanistik... -
Tibet und der Dalai Lama. Historie, aktuelle wirtschaftspolitische Einordnung und Ausblick.
Für viele im Westen ist Tibet ein verklärter Ort, Shangri-La, besetzt von den Chinesen. Manuel Vermeer klärt die tatsächliche historische Entwicklung, berichtet von seinen Reiseerfahrungen zum Mount Everest und zum Berg Kailash, schildert Leben und Bedeutung des Dalai Lama und... -
Kinderuni “Konnichiwa und Sayonara! Japanisch für Kids”
Wisst ihr, wie man sich auf Japanisch begrüßt, wie man seinen Namen schreibt und woher die wunderschönen japanischen Schriftzeichen kommen? Wir wollen gemeinsam erste Sätze lernen und uns ein wenig in Kalligrafie üben. Nach dieser Stunde könnt ihr euren Namen... -
HWG LU pflegt intensive Beziehungen mit Japan durch ihr Ostasieninstitut
Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) schließt Abkommen zur intensivierten Partnerschaft mit der Nagoya City University (NCU) und baut Forschungsaustausch zum Thema Energiewende mit der Fukushima Universität aus. Japan ist einer der drei Länderschwerpunkte des renommierten Ostasieninstituts (OAI)... -
Podcast über das Kaiserreich Japan: Die Meiji-Restauration 1868
Seit dem 12. Jahrhundert herrschten in Japan die Shogune. 1868 änderte sich dies: Kaiser "Tenno" Meiji bestieg den Thron und leitete den Aufstieg Japans zur asiatischen Großmacht und führenden Industrienation ein. Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts ist für Japan eine... -
Erste Videoreihe von Interviews über unseren Studiengang
Unsere Studierenden aus verschiedenen Studienschwerpunkten berichten aus dem 3. Semester über unseren Studiengang International Business Management (East Asia). Weitere Videos aus anderen Semestern werden folgen. Fragen und Zeitstempel im Video 0:05 Warum hast du dich für diesen Studiengang entschieden? 1:10 Was zeichnet den... -
Buchprojekt: Wirtschaftspolitik der VR China
Prof. Dr. Barbara Darimont hat gemeinsam mit Studierenden des Ostasieninstituts im Jahr 2020 das Buch „Wirtschaftspolitik der VR China“ im Springer Verlag veröffentlicht. Aufgrund der sehr guten Resonanz ist nun die englische Übersetzung unter dem Titel „Economic Policy of the...
Literatur
Neu in unserer OAI-Bibliothek
-
Marktinzenierung in Japan
Die Einzelhandelsketten »Muji« und »Uniqlo« gelten als Musterbeispiele für international erfolgreiche Lifestyle-Marken aus Japan. Aus einer interdisziplinären Perspektive heraus identifiziert... -
Shenzhen – Die Weltwirtschaft von morgen
Shenzhen ist die Stadt der Superlative: die am schnellsten wachsende Metropole der Welt, die jüngste, offenste, reichste und teuerste Stadt... -
Pure Invention
The untold story of how Japan became a cultural superpower through the fantastic inventions that captured—and transformed—the world’s imagination. The... -
The Anarchy
In August 1765 the East India Company defeated the young Mughal emperor and forced him to establish in his richest... -
More – The 10.000 Year Rise of the World Economy
From the development of international trade fairs in the twelfth century to the innovations made in China, India, and the...
Erste Kontakte
Institutsleitung

Prof. Dr. Frank Rövekamp
Institutsleitung/Studiengangleitung
Leitung Schwerpunkt Japan
Tel. +49 621 5203-438
roevekamp@oai.de
Sprechstunde nach Vereinbarung
Stellvertr. Leitung

Christine Liew, M. Litt.
Stellvertr. Leitung/Studienberatung
Komm. Leitung Schwerpunkt Korea
Tel. +49 621 5203-423
liew@oai.de
Sprechstunde nach Vereinbarung
Sekretariat

Bibliothek

Förderverein des Ostasieninstituts

Prof. Dr. Barbara Darimont
Leitung Schwerpunkt China
Tel. +49 621 5203-430
darimont@oai.de
Sprechstunde nach Vereinbarung
Fachschaft OAI

1. Vorstand: David Schmidt
2. Vorstand: Tom Petrowsky