Ostasieninstitut
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Bachelor of Science
International Business Management (East Asia)
Schnelleinstieg
Informationen zum Studium und die Studienschwerpunkte im Überblick.
Entdecke unsere Region, das Institut und die Hochschule in einer 360°-Ansicht.
News
Neuigkeiten und Termine des Ostasieninstituts
-
Der japanische Sakralbau – Philosophie und Praxis der japanischen Handwerksmeister
Datum und Uhrzeit 31.05.2023, 18.00 Uhr Veranstaltungsort Ostasieninstitut (im Raum Tokyo)Rheinpromenade 1267061 Ludwigshafen Anmeldung Anmeldung bis zum 30.05.2023 unter veranstaltungen@oai.de Der japanische Holzbau gilt als eine der raffiniertesten Handwerkskünste der Welt. Im Fokus stehen hierbei oftmals die vielfältigen Holzverbindungen (Fügungen), die durch ihre Komplexität und gleichzeitige... -
Japanisch lernen mit den Jüngsten
Am 3. Mai fand bei schönstem Wetter die Kinderuni an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen unter der Leitung von Christine Liew, stellvertretende Leitung des Ostasieninstituts, und Dr. Satomi Adachi-Bähr, Dozentin für Japanisch, statt. Unterstützt wurden sie von Nicole... -
Hochschulinfotag der HWG LU
Datum und Uhrzeit 13.05.2022, 10.00 bis 14.00 Uhr Veranstaltungsort Ernst-Boehe-Straße 467059 Ludwigshafen Präsenzveranstaltung Freier Eintritt ohne Voranmeldung Die beste Gelegenheit, die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen kennenzulernen, bietet sich bei unserem Hochschulinfotag, der am Samstag, 13. Mai 2022, von 10 bis 14 Uhr stattfindet. Alle... -
China und die EU in Zeiten globaler Spannungen
Auf Einladung der EuropaUnion Südpfalz wird Frank Rövekamp, Leiter des Ostasieninstituts, am Mittwoch, den 10. Mai 2023 um 19.30 Uhr einen Vortrag zum Thema „China und die EU in Zeiten globaler Spannungen“ halten. Die Veranstaltung findet im Pfarrhaus Heilig Kreuz,... -
Tibet und der Dalai Lama. Historie, aktuelle wirtschaftspolitische Einordnung und Ausblick.
Für viele im Westen ist Tibet ein verklärter Ort, Shangri-La, besetzt von den Chinesen. Manuel Vermeer klärt die tatsächliche historische Entwicklung, berichtet von seinen Reiseerfahrungen zum Mount Everest und zum Berg Kailash, schildert Leben und Bedeutung des Dalai Lama und... -
Dr. Alexander Unger besuchte die Sungkyunkwan University (SKKU) in Seoul
Dr. Alexander Unger besuchte vom 6. bis zum 15. Februar die Sungkyunkwan University (SKKU) in Seoul (Südkorea) im Rahmen einer Koordinierungsreise des Projektes “The influence of Time Perspectives on women’s career decisions in South Korea ”, welche durch die Anschubfinanzierung... -
Zweite Videoreihe von Interviews über unseren Studiengang
Unsere Studierenden aus verschiedenen Studienschwerpunkten berichten aus verschiedenen Semester über unseren Studiengang International Business Management (East Asia). Weitere Videos folgen. In dieser 2. Videoreihe berichten unsere sechs Studierenden:→ Alicia (3. Semester im Schwerpunkt Korea),→ Laura (3. Semester im Schwerpunkt Korea),→ Josephine...
Literatur
Neu in unserer OAI-Bibliothek
-
Marktinzenierung in Japan
Die Einzelhandelsketten »Muji« und »Uniqlo« gelten als Musterbeispiele für international erfolgreiche Lifestyle-Marken aus Japan. Aus einer interdisziplinären Perspektive heraus identifiziert... -
Shenzhen – Die Weltwirtschaft von morgen
Shenzhen ist die Stadt der Superlative: die am schnellsten wachsende Metropole der Welt, die jüngste, offenste, reichste und teuerste Stadt... -
Pure Invention
The untold story of how Japan became a cultural superpower through the fantastic inventions that captured—and transformed—the world’s imagination. The... -
The Anarchy
In August 1765 the East India Company defeated the young Mughal emperor and forced him to establish in his richest... -
More – The 10.000 Year Rise of the World Economy
From the development of international trade fairs in the twelfth century to the innovations made in China, India, and the...
Erste Kontakte
Institutsleitung

Prof. Dr. Frank Rövekamp
Institutsleitung/Studiengangleitung
Leitung Schwerpunkt Japan
Tel. +49 621 5203-438
roevekamp@oai.de
Sprechstunde nach Vereinbarung
Stellvertr. Leitung

Christine Liew, M. Litt.
Stellvertr. Leitung/Studienberatung
Komm. Leitung Schwerpunkt Korea
Tel. +49 621 5203-423
liew@oai.de
Sprechstunde nach Vereinbarung
Sekretariat

Bibliothek

Förderverein des Ostasieninstituts

Prof. Dr. Barbara Darimont
Leitung Schwerpunkt China
Tel. +49 621 5203-430
darimont@oai.de
Sprechstunde nach Vereinbarung
Fachschaft OAI

1. Vorstand: David Schmidt
2. Vorstand: Tom Petrowsky