Jeder kehre vor seiner Tür. 自扫门前雪

zì sǎo mén qián xuě

selbst den Schnee vor der Tür wegkehren

„Es gibt da ein chinesisches Sprichwort: Wenn jeder vor seiner Haustüre kehrt, wird die ganze Straße sauber.“

Dieses Sprichwort stammt aber von Goethe. Er schrieb unter der Überschrift „Bürgerpflicht“:

„Ein jeder kehre vor seiner Tür.
Und rein ist jedes Stadtquartier.“

Im chinesischen Sprichwort ist davon die Rede, den Schnee vor der Tür wegzukehren. In einem kleinen Dorf erlebten die Bauern einen bitteren Winter. Zuerst schneite es drei Tage und drei Nächte ununterbrochen. Die Dorfbewohner schippten den Schnee, doch gerade nur vor ihrer eigenen Tür. Um den Schnee auf der Straße aber kümmerte sich niemand. So kamen die Händler nicht mehr ins Dorf, und das Dorf war von der Umgebung abgeschnitten.

Als nach einigen Tagen wieder die Sonne schien, gab es einen fürchterlichen Schneematsch. Dann schlug das Wetter wieder um, und es wurde frostig kalt. Und der Matsch war wurde eisglatt.

Als der Winter endlich vorüber war, rief der Dorfälteste alle Dorfbewohner zusammen und hielt ihnen eine Standpauke: „Habt ihr jetzt endlich genug zu leiden gehabt an eurer eigenen Dummheit? In Zukunft schippt ihr den Schnee nicht mehr nur vor eurer eigenen Tür!“

Verwendung:

Das Sprichwort bedeutet, dass man sich nur um eigene Angelegenheiten kümmert. Das deutsche Sprichwort „Jeder kehre vor seiner eigenen Tür“ ist nicht vergleichbar. Es besagt, dass jeder zuerst seine eigenen Fehler beheben soll, bevor er auf die Fehler anderer deutet.

Vokabeln:

自 zì selbst 扫 sǎo fegen (Langzeichen: 掃) 门 mén Tür, Tor (Langzeichen: 門) 前 qián vor, vorne 雪 xuě Schnee

Related Sprichwörter

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner