Zhèngrén mǎi lǚ.
Ein Mann aus Zheng kauft sich Schuhe.
Irgendwann lebte im alten China ein Bücherwurm, der sich ein Paar neue Schuhe kaufen. Sorgfältig maß er deshalb seine Füße und notierte alle Maße auf einem Stück Papier.
So vorbereitet machte er sich auf den Weg und hatte schnell ein Paar Schuhe gefunden, die ihm gut gefielen. Doch da merkte er, dass er den Zettel mit den sorgfältig notierten Maßen vergessen hatte. „Ich habe meine Maße vergessen“, rief er dem Händler zu, „Ich gehe schnell heim und hole sie.“
Geschwind machte er sich auf den Heimweg – doch als er zurückkehrte, hatte der Händler bereits geschlossen.
Als er das einem Freund erzählte fragte der ihn: „Warum hast du die Schuhe nicht angezogen um zu sehen, ob sie dir passten?“
Der Bücherwurm antwortete daraufhin nur: „Weil die Maße genauer sind.“
Eine andere – weniger harmlose – Version dieser Anekdote lässt den Schuhkäufer, der seine Maßzahlen zu Hause vergessen hat – wie bei Aschenputtel – die Zehen abschneiden, damit passend wird, was passen soll.
Verwendung:
Wenn die Realität vor lauter Abstraktion zu weit aus dem Blickfeld gerät, dann wird gerne einmal an den Einfaltspinsel erinnert, der sich Schuhe kaufen wollte. Gemeint ist damit jemand, der immer nach Schema F vorgeht und sich an seine Dogmen klammert.
Vokabeln:
郑Zhèng war ein Staat des Altertums auf einem Gebiet, das heute zur Provinz Henan gehört. (Langzeichen: 鄭) | 人 rén Mensch |
买 mǎi kaufen (Langzeichen: 買) | 履 lǚ Schuhe |