Sān rén chéng hǔ.
Während der Zeit der Streitenden Reiche (Zhànguó 战国, 475 – 220 v. u. Z.) war China in viele kleine Fürstentümer zersplittert. Feindseligkeiten waren an der Tagesordnung. Um dem ein Ende zu machen, tauschte man Prinzen als Geiseln aus.
Als solche sollte der Prinz des Königreiches Wèi (魏) zusammen mit dem Beamten Páng Cōng (庞聪) in das Reich Zhào (赵) entsandt werden.
Kurz vor seiner Abreise fragte Páng Cōng seinem Herrscher: „Wenn jemand seiner Hoheit berichtete, dass ein Tiger auf der Straße stünde, würde seine Hoheit dem Glauben schenken?“
„Nein, das würde ich nicht glauben.“
„Und wenn eine zweite Person das Gleiche berichtete?“
„Dann würde ich es schon halb glauben.“
„Wenn aber auch eine dritte Person von dem Tiger auf der Straße erzählte?“
„Dann würde ich es wirklich glauben.“
Daraufhin erwiderte Páng Cōng: „Jeder im Reich weiß, dass kein Tiger einfach so mitten auf der Straße steht. Trotzdem seid Ihr bereit, das zu glauben wenn nur drei Männer davon berichteten. Ich bitte euch also: Wenn nach meiner Abreise Schlechtes über mich berichtet wird, dem keinen Glauben zu schenken.“
Es kam aber, wie Páng Cōng befürchtete. In seiner Abwesenheit wurde er verleumdet und fiel in Ungnade.
Verwendung:
Man nimmt leicht ein oft weitererzähltes Gerücht für „bare Münze“.
Vokabeln:
三 sān drei | 人 rén Mensch |
成 chéng ergeben | 虎 hǔ Tiger |
Hintergrund:
Ähnliches wird von Zēng Shēn (曾参), einem Konfuzius-Schüler, erzählt. Dessen Mutter saß gerade am Webstuhl, als ein Nachbar hereinplatzte und rief: „Gütiger Himmel! Zēng Shēn hat jemanden umgebracht!“
Zengs Mutter sagte lediglich „Mein Sohn kann keiner Fliege etwas zuleide tun“ und fuhr mit ihrer Arbeit fort.
Nach einer Weile kam ein anderer Nachbar und flüsterte: „Zēng Shēn hat jemanden getötet!“
Zengs Mutter sagte nur: „Unmöglich. Zēng Shēn würde nie jemanden töten.“
Jedoch als weitere Leute kamen und dasselbe sagten, glaubte sie, dass ihr Sohn ein Mörder war und weinte bittere Tränen. Da kam überraschend Zēng Shēn nach Hause. Alle waren verblüfft und fragten durcheinander: „Wie hast du es geschafft, hierher zu kommen?“
Zēng Shēn sagte lachend: „Ich wäre nicht in der Lage so bald heimzukommen, wenn ich jemanden getötet hätte. Der Mörder hatte zufällig denselben Namen wie ich.“
Was lernen wir daraus?
- Ein Gerücht wird nicht wahrer, wenn es häufiger erzählt wird.
- Gebt euren Kindern ausgefallene Namen!
曾参杀人。
Zēng Shēn shā rén.
Zēng Shēn tötet einen Menschen.
Vokabeln:
曾 Zēng Familienname | 参 Shēn Ginseng (人参 rénshēn; Langzeichen: 參) |
杀 shā töten (Langzeichen: 殺) | 人 rén Mensch |