Tú qióng bǐ xiàn.
In China kennt jedes Kind die Geschichte von König Zhèng (嬴政, 259 – 210, dem späteren Ersten Kaiser Qín Shǐhuángdì 秦始皇帝) und dem Attentäter Jīng Kē (荊軻), der ein Vagantenleben führte und die Tage mit Trinken und Spielen verbrachte.
König Dan (丹) im Land Yān (燕) sah sich durch die Armee des Landes Qin (秦) bedroht und beschloss, Zhèng zu töten. Er fand dafür den Vaganten Jīng Kē, der tatsächlich den Auftrag annahm und den geflüchteten Qin-General Fán Wūjī (樊於期) überredete, sich selbst zu töten, damit er mit seinem abgetrennten Kopf Zugang zu König Zhèng bekäme.
Jīng Kē erschien zur Audienz als Abgesandter des Herrschers von Yān und brachte in einer Schatulle den Kopf des geflüchteten Generals mit, sowie die Landkarte einer Provinz, die man ihm überlassen wollte.
Als Jīng Kē die Landkarte vor dem König aufrollte, kam der darin verborgene Dolch zum Vorschein: Jing Ke packte den vergifteten Dolch, griff nach den Ärmel des König, um ihn festzuhalten, doch der Ärmel riss ab und er verfehlte ihn. König Zhèng griff zu seinem Schwert, aber es war eine überlange Zeremonialwaffe, die er nicht aus der Scheide bekam. So wurde er von Jīng Kē durch die Audienzhalle gejagt, bis es ihm gelang, das Schwert zu ziehen. Nun stach er auf Jīng Kē ein, der in letzter Verzweiflung seinen Dolch auf den König warf, aber nur eine Säule traf.
Das Attentat auf den Kaiser, dargestellt in einer Wandmalerei aus der Zeit der Han-Dynastie
Keiner kam dem König zu Hilfe, weil es strengstens verboten war, den Thronbereich ohne ausdrücklichen Befehl zu betreten und auch weil – auf Grund seines Verfolgungswahns – keiner in der Umgebung des Königs eine Waffe tragen durfte. Letztlich war es der Leibarzt, der Jīng Kē mit seinem Medikamentensack niederstreckte. Da endlich griff die Leibwache ein und tötete den Attentäter.
Der Film über dieses Attentat ist der aufwendigste Film, der in China je gedreht wurde. Zur Frage, warum der Anschlag misslang, entwickelt der Film übrigens eine überraschende Theorie: Der Attentäter, der mit der Rechten zustoßen musste, war eigentlich Linkshänder.
Verwendung:
Am Ende zeigt jemand sein wahres Gesicht.
Vokabeln:
图 tú Landkarte (Langzeichen: 圖) | 穷 qióng erschöpft |
匕 bǐ Dolch | 见 xiàn erscheinen (Langzeichen: 見) |