Gunmō zō o hyōsu.
Dieses japanische Sprichwort geht auf ein ähnliches chinesisches zurück:
盲人摸象 — 各执一端。
Mángrén mō xiàng — gè zhí yīduān.
Blinde tasten einen Elefanten ab – jeder greift nach einem Körperteil.
Die dazu gehörige Legende geht folgendermaßen:
In einer kleinen indischen Stadt lebten einmal vier Blinde, die begierig darauf waren, eines Tages einem Elefanten zu begegnen. Ein ungewöhnliches Tier sollte das sein; das hatten sie gehört.
Und dann war es soweit: Ein Elefant kam in die kleine Stadt. Die Blinden wollten sich die Gelegenheit keinesfalls entgehen lassen und ließen sich daher zu dem Elefanten führen. Dann standen sie vor dem gewaltigen Tier.
Da umfasste der Erste das Bein des Elefanten und rief: „Oh, jetzt weiß ich Bescheid: Ein Elefant sieht aus wie eine Säule!“
Der Zweite betastete einen der Stoßzähne und stellte fest: „Ein Elefant gleicht einem riesigen Rettich.“
Der Dritte warf erregt ein: „Sind nicht nur eure Augen blind, sondern auch eure Hände? Ein Elefant ist wie eine Wand; das spüre ich genau!“ Er tastete nämlich gerade die Flanke des Elefanten ab.
„Was redet ihr da?“ widersprach der vierte Blinde. „Gerade eben befindet sich der Elefant in meiner Hand und ich sage euch: Er ist wie ein Strick.“ Dabei zog er am Schwanz.
Der Streit zwischen den vier Blinden dauerte noch lange und sie konnten sich nicht einigen, wie ein Elefant aussieht.
Das Erzählte ist nur eine von zahlreichen Versionen eines, die sich alle ähneln und sich nur in der Anzahl der Männer, der abgetasteten Körperteile und der anschließenden Diskussion unterscheiden. Die Geschichte soll aufzeigen, dass die Wirklichkeit unterschiedlich verstanden werden kann.
1872 schrieb der US-amerikanische Schriftsteller John Godfrey Saxe ein Gedicht mit dem Titel „Die blinden Männer und der Elefant“ (The Blind Men and the Elephant), das mit folgender Moral endet:
„Häufig im Krieg der Theologen bekämpfen sich Koryphäen.
Was der Eine als Wahrheit hat erkannt, die Andren als Lüge schmähen,
Und plappern über ‘nen Elefant, den keiner hat je gesehen!“
Vokabeln:
盲 máng blind | 人 rén Mensch | 摸 mō tasten | 象 xiàng Elefant |
各 gè jede/r | 执 zhí greifen | 一 yī ein | 端 duān Abschnitt, Stück |