Aus der Vortragsreihe “Aktuelle Wirtschaftsentwicklungen in der VR China” findet dieser Vortrag am 09.11.2022 von 16.00-17.30 Uhr im Ostasieninstitut statt.
Inhalt
Die chinesische Regierung setzt mit dem 14. Fünfjahresplan auf eine stärker innovationsbasierte Wirtschaft und plant bis zum Jahr 2050 die Weltspitze in Wissenschaft und Technik zu erreichen. Dafür sollen Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE) weiter steigen, gestützt von umfangreichen Subventionen. Das Ergebnis bleibt jedoch offen: Subventionsmissbrauch ist in der Vergangenheit weit verbreitet gewesen und steht einem effizienten Einsatz der staatlichen Fördermittel im Wege. Oftmals wurden die Fördermittel zur Quersubventionierung von Investition ohne FuE-Bezug zweckentfremdet – die Steigerung der FuE-Ausgaben durch geförderte Unternehmen hätte doppelt so hoch sein können, wie sie es tatsächlich war. Gelingt eine weitere Verbesserung von Konzeption und Implementierung der chinesischen Innovationspolitik, ist zukünftig Produktivitätssteigerung und Wirtschaftswachstum in China zu erwarten. Der Vortrag bietet eine Diskussion auf Grundlage evidenzbasierter Wirtschaftsforschung.
Referent

Veranstaltungsort
Ostasieninstitut
Rheinpromenade 12
67061 Ludwigshafen
Dieser öffentliche Vortrag findet im Raum „Tokyo“ im 1. OG unseres Instituts statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Weiterführende Links zum Vortrag
Expert Brief: https://www.zew.de/…/ZEWKurz…/EN/ZEWShortreport_2110.pdf
Wissenschaftliches Papier: https://ftp.zew.de/pub/zew-docs/dp/dp21081.pdf
Ansprechpartner
Prof. Dr. Barbara Darimont
Leitung des Studienschwerpunkts China
Vorsitzende des Vereins zur Förderung des Ostasieninstituts e.V.
E-Mail: darimont@oai.de