Von Oktober bis Dezember 2022 werden im OAI einige Veranstaltungen im Bezug auf China stattfinden. Alle Vorträge sind öffentlich und ohne Anmeldung zugänglich. Die Vortragsdauer beträgt ca. 1 Stunde mit anschließender Fragerunde. Zwei von sieben Vorträge werden auf Englisch abgehalten (siehe Kennzeichnung).
Vortragsreihe – Lecture series
Aktuelle Wirtschaftsentwicklungen in der VR China – Current economic developments in the PR China
12.10.2022 16 Uhr/4 pm | Der Chinesische Aktienmarkt – ups and downs (German) Dr. Mirko Wormuth, China Digital Leaders, München |
9.11.2022 16 Uhr/4 pm | Innovationspolitik der VR China (German) Dr. Philipp Böing, ZEW – Leibniz Centre for European Economic Research, Mannheim |
18.11.2022 15 Uhr/3 pm | M & A in der chinesischen Praxis (German) Dr. Hans Au, Deutsche China Consulting Group, Hongkong |
23.11.2022 17 Uhr/5 pm | The Aims and Impacts of China’s Overseas Development Program (English) Prof. Dr. Andreas Fuchs, University Göttingen, Kiel Institute for the World Economy |
30.11.2022 15 Uhr/3 pm | Arbeitslosigkeit und Arbeitslosenversicherung in der VR China (German) Dr. Armin Müller, Jacobs University, Bremen |
7.12.2022 15 Uhr/3 pm | Chinas Belt & Road-Initiative: Chancen und Herausforderungen für Europa (German) Dr. Margot Schüller, GIGA, Hamburg |
16.12.2022 15 Uhr/3 pm | A Chinese Bureaucracy for Innovation-driven Development? (English) Prof. Dr. Tobias ten Brink, Jacobs University, Bremen |
Veranstaltungsort – Event location
Ostasieninstitut
Rheinpromenade 12
67061 Ludwigshafen
Alle Vorträge finden im Raum “Tokyo” statt – All lectures take place in room “Tokyo”.
Ansprechpartner – Contact
Prof. Dr. Barbara Darimont
Leitung des Studienschwerpunkts China
Vorsitzende des Vereins zur Förderung des Ostasieninstituts e.V.
E-Mail: darimont@oai.de
Bild: Symbolfoto/OAI