Das diesjährige Sommerfest findet am 6. Juli 2019 ab 12 Uhr statt. Wie im letzten Jahr gibt es ein abwechslungsreiches Festprogramm und musikalischen Darbietungen auf dem Parkdeck des Ostasieninstituts. In den Unterrichtsräumen werden interessante Workshops wie ein japanischer Kalligrafie-Kurs, eine koreanische Teezeremonie, die Brettspiele Shogi und Go sowie eine Tombola geboten. An diesem Tag haben auch Studieninteressierte Gelegenheit, sich in geselliger Runde mit Studienberatung und Dozenten zu unterhalten. (Titelbild: Mit freundlicher Genehmigung der Fachschaft)
Programmübersicht
Uhrzeit | Programm | Ort |
12.00 Uhr | Begrüßung | Parkdeck |
Ab 12.15 Uhr | Buffet | Parkdeck |
13.00 – 15.15 Uhr | Vorträge über das Ostasieninstitut und die Studienschwerpunkte Japan, China und Korea | Raum Tokyo (1. OG) |
Ab 15.00 | Kuchenpause und Auftritte | Parkdeck |
15.15 – 15.45 | Bibliotheksführung | Bibliothek (2. OG) |
15.20 – 16.00 | Teezeremonie | Helfferich-Sammlung Museum (2. OG) |
15.20 – 16.20 | Shogi & Go | Raum Tokyo (1. OG) |
16.00 – 16.30 | Bibliotheksführung (Wiederholung) | Bibliothek (2. OG) |
16.15 – 17.15 | Kalligrafie | Raum Seoul (1. OG) |
17.15 – 18.00 | Auslosung Tombola | Parkdeck |
18.00 | Verabschiedung | Parkdeck |
Indoor-Aktivitäten
Bei dem Workshop „Kalligrafie“ erklärt Frau Dr. Adachi- Bähr die Grundlagen der Kalligrafie und wird die verschiedenen Grundstriche zeigen. Die koreanische Teezeremonie wird von Frau Jo im Museum durchgeführt. Herr Prof. Dr. Rövekamp wird den Workshop „Shogi & Go“ in Tokyo halten. Shogi ist eine Art japanisches Schach und Herr Rövekamp wird die Grundlagen dafür erklären, genauso wie für das Spiel Go.
Outdoor-Aktivitäten
Ab 15 Uhr ist eine Kpop Tanzeinlage und eine Gesangseinlage auf dem Parkdeck geplant. Das Buffet ist bunt gemischt. Es sind einige asiatische Sachen wie z.B. Kimbab, Pa Jeon und Oi Kimchi. Auch Salate in Kombination mit dem Grill werden angeboten. Außerdem Süßwaren wie z.B. Muffins, trockener Kuchen etc.
Hinweis für Autofahrer
Aufgrund von Bauarbeiten vor dem Ostasieninstitut sind keine Parkmöglichkeiten vor der Haustür vorhanden. In der Nähe befindet sich ein kostenpflichtiges Parkhaus. Folgen Sie dazu der Ausschilderung “Walzmühle”. Die Adresse lautet: Walzmühle Ludwigshafen, Yorckstraße 2, 67061 Ludwigshafen oder Navigation via Google Maps: https://goo.gl/maps/fPo2bmewHUanT6xJ8.
Hinweis für Fußgänger
Durch die Baustelle wurde der direkte Fußweg zum Ostasieninstitut mit einem Verbot für Fußgänger ausgeschildert. Sie erreichen uns mit einem Umweg über die August-Macke-Straße um die Baustelle herum. Die Navigation via Google Maps: Fußgängerweg oder nach unserer Zeichnung:

Verwandte Beiträge:
So war das Sommerfest 2018