Das Sommerfest am 1. Juli 2023 bot allen Studierenden, Dozenten und Gästen am Tag der offenen Tür ein abwechslungsreiches Programm, leckeres Essen und eine angenehme Atmosphäre am Ostasieninstitut der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. Ohne die Studierenden und die Fachschaft des Ostasieninstituts wäre das tolle Fest nicht möglich gewesen.
Bilder zum Sommerfest 2023
Ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken, auch vom Grill, sorgt für das leibliche Wohl. Tombola mit einer guten Chance auf den ein oder anderen Gewinn. Christine Liew, stellvertretende Institutsleitung, stellt den Studiengang “International Business Management (East Asia)” vor. Unter Anleitung von Oliver Orschiedt, Vorstandsmitglied von Shogi Deutschland e.V., lernen die Besucherinnen und Besucher erste Schritte im traditionellen japanischen Schach. Bei einem Mini-Sprachkurs in Koreanisch und Japanisch konnten die Gäste die ersten Wörter lernen. Der Hanbok ist ein traditionelles koreanisches Kleidungsstück, das zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Geburtstagen oder Neujahr getragen wird. Die Gäste hatten die Möglichkeit, verschiedene Hanboks anzuprobieren. Verschiedene traditionelle Spiele fanden großen Anklang, nicht zuletzt dank der bekannten Netflix-Serie “Squid Games”. Die Bilder des Fotowettbewerbs 2017 wurden am Tag des Sommerfestes versteigert, da Platz im Institut benötigt wird und ein neuer Fotowettbewerb für OAI-Studierende geplant ist. Dieser Workshop mit unserer japanischen Dozentin Frau Dr. Adachi-Bähr zeigte die Grundlagen und Strichformen der asiatischen Kalligraphie und die Gäste freuten sich, diese neuen Kenntnisse selbst anwenden zu können. Bei diesem Quiz ging es um Fragen rund um Asien, die richtigen Antworten brachten den Gästen einen Preis ein.
Video zum Sommerfest 2023
(Bilder und Videos: Lösch/OAI)