Update 22.06.2022: Wegen Krankheit abgesagt. Ersatztermin in Planung.
Bis zu 200.000 koreanische Kinder wurden seit dem Koreakrieg in den 1950er Jahren ins Ausland adoptiert. Anfangs waren das vor allem Kriegswaisen und auch die Armut der Nachkriegsjahre zwang viele Familien, ihre Kinder wegzugeben. Bis heute werden Kinder in Korea von alleinstehenden Müttern zur Adoption freigegeben, weil die Gesellschaft nach wie vor mit starken Vorurteilen belastet ist.
Tim Hanstein, Vorstandsmitglied des Vereins der Koreanischen Adoptierten e.V. und Absolvent unserer Hochschule, berichtet über die Historie der Adoption aus Korea und seine persönliche Lebensgeschichte. Er selbst wurde 1985 auf einem Markt in Mokpo, Südkorea, ausgesetzt und wurde noch im selben Jahr nach Deutschland gebracht. Sein Schicksal spiegelt einen wichtigen Aspekt der modernen Geschichte Koreas wider und macht sie für uns Außenstehende lebendig und greifbar. Wir sind gespannt auf einen Vortrag, der uns neue Einblicke in die deutsch-koreanische Beziehungen geben wird.
Anmeldung
Online-Veranstaltung
Das Event findet am 24.05.2022 um 18.00 Uhr über eine Zoom-Sitzung statt. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 23. Mai über Veranstaltungen@oai.de.
Zugang per E-Mail
Sie erhalten am Vortag der Veranstaltung den Link per Mail.
Foto: Tim Hanstein