Online-Vortrag: USA First oder China First?

Datum/Uhrzeit: 6. Mai 2021 / 17:00 – 18.30 Uhr
Dozent: Dr. Manuel Vermeer

Die USA sind Weltmacht Nr 1, aber dass China sich anschickt, die nächste Weltmacht zu werden, ist inzwischen allgemein anerkannt. Aber kann es das wirklich? Und kann das friedlich geschehen oder sind wir in einem neuen „Kalten Krieg“, wie Kissinger die Auseinandersetzungen zwischen den USA und China nennt? Ist China den USA auch militärisch gewachsen? und: Wo findet sich Europa in dieser neuen, multipolaren Welt?

Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen und findet im Rahmen der Jubiläums-Ringvorlesung statt. Weitere Informationen und Anmeldung zum Online-Vortrag unter https://www.veranstaltungen.hwg-lu.de/event/ringvorlesung-wir-leben-zukunft-seit-50-jahren-399-1

Herzlich Willkommen zur Vorlesung im Rahmen des 50. Jubiläums der Hochschulen!

2021 feiert die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ihr 50-jähriges Bestehen – wurden doch 1971 die Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz gegründet: „1971 war die Geburtsstunde für eine neue Hochschulform im deutschen Wissenschaftssystem: die Fachhochschulen erblickten das Licht der Welt. Zu diesem besonderen Geburtstag gratuliere ich unseren sieben Hochschulen für angewandte Wissenschaften im Land ganz herzlich“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Feierstunde zum 50-jährigen Jubiläum der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Mainz am 3. März 2021. „Die Hochschulen können zu Recht auf ihre Erfolge und ihre Entwicklung stolz sein. Fachhochschulen sind zu Motoren der regionalen Entwicklung, der Fachkräftesicherung und der angewandten Forschung geworden. Sie sind daher nicht mehr aus der deutschen Wissenschaftslandschaft und aus Rheinland-Pfalz wegzudenken.“

Für die HWG LU bedeutet dies: „Wir gestalten Zukunft – seit 50 Jahren!“ Unter diesem Motto bieten wir im Jubiläumsjahr eine spannende interdisziplinäre sowie internationale Online-Ringvorlesung mit ausgewählten Partnerhochschulen für Hochschulangehörige und die interessierte Öffentlichkeit an – gestaltet von unseren Lehrenden vor Ort und Lehrenden unserer internationalen Partnerhochschulen. 

Die internationalen Vorlesungen werden gefördert von BMBF und DAAD – weitere Veranstaltungen und Informationen finden Sie im Jahresprogramm (0,2 MB).

(Titelbild: Colourbox)

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner