Das Jahr des Schweins

Briefmarke

„Das Jahr des Schweins steht vor der Tür, kein Wunder also, dass Produkte mit Schwein als Motiv zu einem beliebten Einkaufsobjekt der Chinesen geworden sind, um das bevorstehende Frühlingsfest zu feiern. Auf Chinas größter Online-Einkaufsplattform Táobǎo (淘宝) sind Produkte, die von der britischen Zeichentricksendung Peppa Pig inspiriert sind, sehr beliebt bei den Chinesen für das neue Jahr.“ (china.org.cn)

Auch die chinesische Astrologie kennt zwölf Tierkreiszeichen. Allerdings ist der Tierkreis nicht in Monaten, sondern in Jahren unterteilt. Außerdem gibt es dort wirklich nur Tiere, keine Waagen oder Wassermänner. Sechs Tiere sind mit dem Alltagsleben verknüpft, wie Büffel, Ziege, Pferd, Schwein, Hund, und Hahn. Dann gibt es noch fünf Wildtiere, die auch mit dem Alltagsleben der Menschen verbunden sind. Es sind der Tiger, der Hase, der Affe, die Maus und die Schlange. Bleibt noch ein Fabelwesen – der Drache.

Wie ist der chinesische Tierkreis (angeblich) entstanden?

Vor vielen, vielen Jahren ließ der Gelbe Kaiser (Oder war es doch Buddha?) einen Wettkampf unter den Tieren durchführen, bei dem ein Fluss zu überqueren war. Zur Belohnung würde nach den ersten zwölf Tieren ein Jahr benannt.

Katze und Maus waren als Erste am Ufer. Doch der Fluss sah gefährlich aus. Da kam der Wasserbüffel und der Maus kam eine Idee: „Hey Büffel, kannst du uns über den Fluss tragen?“
Der Rind stimmte zu. Kurz vor dem Ufer sprang die Maus von seinem Kopf und war die Erste. Somit wurde das erste Jahr nach der Maus und das zweite nach dem Büffel benannt. Dem gutmütigen Rind, machte es nichts aus, dass die Maus von seinem Kopf gesprungen war, um als Erste zur Stelle zu sein.

Als nächstes kam der erschöpfte Tiger, gefolgt vom Hasen.

Der Kaiser wunderte sich: „Jeder weiß, dass Hasen nicht schwimmen können! Du hast geschummelt!“ Da gab der Hase zu, dass er den Fluss auf einem Baumstamm überquert hatte.

Eigentlich hatte der Kaiser damit gerechnet, dass der Drache unter den Ersten wäre, denn er konnte ja fliegen und schwimmen. Da kam er auch. „Warum hast du so lange gebraucht?“ fragte ihn der Kaiser.

„Ich musste Regen machen und dann sah ich den Hasen, wie er den Fluss auf einem Baumstamm überqueren wollte. Da musste ich Wind machen, um ihm zu helfen“, sagte der Drache.
„Gut gemacht. Dann bist du der Fünfte.“

Da erklomm das Pferd gerade das Ufer. Doch da schoss plötzlich die Schlange hervor. Erschrocken bäumte sich das Pferd auf und die Schlange glitt als Sechste über die Ziellinie. Das Pferd wurde Siebter.

Da kamen auf einem Floß Hahn, Affe und Ziege. Der Hahn hatte das Floß gefunden und der Affe und die Ziege hatten geholfen, es zu steuern. Der Kaiser freute sich darüber: „Dieser Zusammenhalt ist zu loben!“ Und so erhielt die Ziege das achte, der Affe das neunte und der Hahn das zehnte Jahr.

Da erschien der Hund, der im Wasser gebadet hatte und sich so verspätete.

Welches Tier würde nun den letzten Monat erhalten? Alle rätselten und nahmen mit Erstaunen zur Kenntnis, dass das Schwein das zwölfte Jahr einnahm.

Aber was war mit der Katze, die am Anfang zusammen mit der Maus auf dem Kopf des Büffels saß? Die Maus schubste sie in den Fluss und die Katze schwamm mit letzter Kraft zum Ufer zurück. Seitdem sind Katze und Maus Feinde.

Die zwölf Tiere kamen überein, diesen Zyklus von zwölf Jahren bis zum Ende der Welt beizubehalten. Jedes Tier sollte also alle zwölf Jahre „sein“ Jahr bekommen. So ist seitdem jedes Jahr von den Merkmalen eines der zwölf Tiere gekennzeichnet. Das bekannteste Schwein ist Donald Trump.

 8. Februar 1959 – 27. Januar 1960
27. Januar 1971 – 14. Februar 1972
13. Februar 1983 – 1. Februar 1984
31. Januar 1995 – 18. Februar 1996
18. Februar 2007 – 6. Februar 2008
5. Februar 2019 – 24. Januar 2020
23. Januar 2031 – 10. Februar 2032

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner