Neue Partnerhochschule in Malaysia: Taylor‘s University

Haupteingang des Lakeside Campus
Der Haupteingang des Lakeside Campus

Unsere stellv. Institutsleitung und Studienberatung Christine Liew besuchte im Rahmen ihrer Reise nach Singapur und Malaysia unsere neue Partnerhochschule (Titelbild: Haupteingang des Lakeside Campus).

Bericht vom 01.02.2020: Heute hatte ich Gelegenheit, unsere zweite Partnerhochschule in Malaysia, die Taylor‘s University in Kuala Lumpur zu besuchen. Die Universität liegt im Südwesten der Hauptstadt Malaysias und die Gebäude sind um einen hübschen See gruppiert. In der Region der heutigen Hauptstadt hatte man im 18. Jahrhundert Zinn gefunden und der See entstand durch den Abbau dieses Metalls. Die vielen kleinen Gewässer sind schon sehr auffallend hier, fast alle lassen sich auf den Bergbau zurückführen. Die Entdeckung von Zinnvorkommen führte zu einer Siedlung aus der später das moderne Kuala Lumpur hervorging. Heute wird Zinn nicht mehr abgebaut und die Seen dienen, wie bei uns im Ruhrgebiet, der Naherholung.

Blick von oben auf den Lakeside Campus der Taylor’s University. Rechts ist das Wohnheim für alle Studenten, die hohen Gebäude im Hintergrund sind Apartments für Studenten, die sich nicht den strengen Regeln des Wohnheims unterwerfen möchten. Links ist die Bibliothek.

Die Taylor‘s Universität wurde hier 1969 gegründet und ähnlich wie die UCSI University zählt sie heute zu den Topuniversitäten Südostasiens (Top 135 in Asia for QS Asia Ranking 2018). Insgesamt studieren hier 12.000 Studenten, von denen ein Drittel aus dem asiatischen Ausland stammt. Unterrichtssprache ist Englisch, im Sprachzentrum werden verschiedene Sprachkurse angeboten. Diese gehören zum Wahlpflichtprogramm und werden nicht sonderlich intensiv betrieben, also können Studierende des Ostasieninstituts hier nicht mit Intensivunterricht in Chinesisch rechnen. Spricht man allerdings schon ausreichend gut Chinesisch, kann man hier sehr gut eine asiatische Gesellschaft kennenlernen, die extrem heterogen ist. In Malaysia sprechen die Malaien Bahasa Malaysia, also malaiisch, die Inder verwenden hauptsächlich Tamil sowie Englisch und die Chinesen ihre zahlreichen Dialekte und gemeinsam wiederum Mandarin-Chinesisch. Die jungen Leute wachsen in ihrer jeweiligen Umwelt mit Kindergarten und Schule, Fernsehen und Medien in ihrer Sprache auf und kommen erst intensiv mit Malaiisch und Englisch in Kontakt, wenn sie die Universität besuchen und später dann in einem gemischten Umfeld arbeiten. Die Taylor‘s Unversity versucht, ihre Studierenden gut darauf vorzubereiten.

Die Räume der Fakultäten und Lehrveranstaltungen auf dem Campus

Studierende von Partnerhochschulen haben auch die Möglichkeit, an Sommerprogrammen mit besonderen Themen teilzunehmen. So beschäftigt sich ein Programm mit dem Rechtssystem Malaysias. In dem dreiwöchigen Programm werden nicht nur Parlament und Oberster Gerichtshof besichtigt, sondern es werden auch die Grundzüge der Rechtsprechung des Landes vermittelt. Dazu gehört auch ein Einblick in die Scharia (islamische Rechtsgrundsätze), da Malaysia ein muslimischer Staat ist und der Islam in einigen Regionen des Landes eine große Rolle spielt. Auf Wunsch verbringen die Teilnehmer die letzte Woche in einer Anwaltspraxis um einen Einblick in den Alltag der malaiischen Rechtsprechung zu erhalten.

Ein weiteres Programm setzt sich zwei Wochen intensiv mit dem Thema „Doing Business in Asia“ auseinander. Ich kann mir vorstellen, dass ein multikulturelles Umfeld wie Malaysia der ideale Ort ist, um ganz viel Erfahrung für den Umgang mit Menschen mit den verschiedensten Ethnien und Kulturen zu sammeln um später mit ihnen gute Geschäfte zu machen!

Weitere Fotos:

Auf dem Campus befindet sich eine kleine eigene Mall mit Starbucks, Restaurants und weiteren kleinen Läden für den alltäglichen Bedarf. Will man mit dem Taxi ins Zentrum von Kuala Lumpur fahren, dauert das knapp 20 Minuten und kostet höchstens 5 Euro.
Die Taylor’s University feierte 2019 50jähriges Bestehen.

Text und Fotos von Christine Liew


Weitere Berichte über das Land und die Kultur in unserem Reiseblog Unterwegs in Südostasien: Christine Liew in Singapur und Malaysia

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner