Tag der offenen Tür unserer Hochschule

Hochschulfoto mit Studierenden

Am Tag der offenen Tür der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen am 23. November 2019 ist das Ostasieninstitut mit seinem Bachelorstudiengang International Business Management (East Asia) dabei! Alle Interessierten sind eingeladen, sich vor Ort ein Bild von der Hochschule und ihrem Studienangebot zu machen und den Campus in der Ernst-Boehe-Straße 4 in Ludwigshafen zu erkunden.

Die vier Fachbereiche informieren über die insgesamt über 40 Studiengänge mit Schwerpunkt auf Betriebswirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen. Darüber hinaus stehen Schnuppervorlesungen, Infovorträge sowie Führungen über den Campus auf dem Programm.

Das Ostasieninstitut bietet im Rahmen der Veranstaltungen zum Tag der offenen Tür 2019 folgende Vorträge/Veranstaltungen an:

10.15 Uhr Erfolgreich sein in Asien! Der Bachelorstudiengang International Business Management (East Asia)  stellt sich vor (Christine Liew) im Raum A 33
11.15 Uhr Mini-Sprachkurs Koreanisch im Raum A 33
12.00 Uhr Mini-Sprachkurs Chinesisch im Raum A 32
13.15 Uhr Mini-Sprachkurs Japanisch im Raum A 32

Christine Liew, stellvertretende Leiterin des Ostasieninstituts, wird in ihrem Vortrag ab 10.15 Uhr auf die Strukturen des Studienganges eingehen und auch die Aufenthaltsmöglichkeiten für das Jahr in China, Japan oder Korea vorstellen. Sie beantwortet Ihre Fragen nicht nur direkt im Anschluss zu ihrem Vortrag sondern wird für Gespräche während des Tages am Stand des Fachbereichs II (Marketing und Personalmanagement) zur Verfügung stehen. Frau Jo, Dozentin für Koreanisch wird den Mini-Sprachkurs Koreanisch leiten. Frau Jo ist bekannt für ihre interaktiven Unterrichtsmethoden und wird Ihnen ab 11.15 Uhr schon in 30 Minuten erste Sätze beibringen. Herr Dai, langjähriger Dozent für Chinesisch am Ostasieninstitut, wird Ihnen ab 12.00 Uhr in Mini-Sprachkurs Chinesisch zeigen, dass Chinesisch tatsächlich gar nicht so schwer ist, wie die komplizierte Schriftweise vermuten lässt. Herr Miyajima, Dozent für Japanisch am Institut, wird schließlich ab 13.15 Uhr den Mini-Sprachkurs Japanisch leiten. Es werden ihn dabei zwei Studierende unterstützen damit sich ganz schnell kurze Dialoge üben lassen.
Gerne können Sie unsere Sprachdozentinnen und –dozenten im Anschluss an unserem Informationsstand sprechen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer kostenlosen Sprachschnupperkurse!

Unser Fachbereich Marketing und Personalmanagement bietet zudem an:

10.45 Uhr Studienangebot des Fachbereiches Marketing und Personalmanagement (Prof. Dr. Klaus Blettner) im Raum A 33
12.45 Uhr Kunst und Tradition der Barriquelagerung von Wein (mit Verkostung) (Prof. Dr. Dominik Durner) im Raum A 32

Das komplette Programm der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen steht als Flyer (5 MB PDF) zur Verfügung.

Standort

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner