Hier kommt unserer Bewerberstatistik 2019 aus dem Fragebogen am Tag der Eignungsprüfung.
Altersstruktur und Geschlechterverteilung
Im Vorjahr hatten wir überwiegend Bewerber/innen über 20 Jahre. Der Anteil der Bewerberinnen ist in diesem Jahr etwas gestiegen.
Entfernung von Zuhause und das Interesse am Schwerpunkt
Mehr als die Hälfte der Bewerber/innen nahm eine Anreise von mehr als 100 Kilometer auf sich. Das Interesse am Schwerpunkt China hat diesmal wieder zugenommen. Im Vorjahr lag das Interesse bei nur 15 %.
Sprachkenntnisse und die Entscheidungsgründe für den Studiengang
Auch wenn für den Studiengang keine Vorkenntnisse erforderlich sind, haben etliche Bewerber/innen schon Sprachkenntnisse. Die Kultur, Sprache, Geschichte und schließlich die Wirtschaft nannten die Bewerber/innen als Grund für die Entscheidung, einen unserer Studienschwerpunkte zu wählen.
Der erste Kontakt mit unserem Studiengang
Unsere Webseite, Studien-Suchmaschinen und die Seite der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft stehen für den ersten Kontakt mit unserem Studiengang an erster Stelle. Über die Hälfte kommen durch Empfehlungen von Freunden und Bekannten zu uns. Nicht zu vernachlässigen ist der Einsatz von Mitarbeitern und Studierenden auf den Bildungs- und Berufsmessen „Sprungbrett“ und „Jobs for Future“, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz an zwei Wochenenden im Jahr ein Teil der Bewerber/innen akquirierten.