06.11.2020 | 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Das Wintersemester 2020/2021 steht wie das vorausgegangene Sommersemester noch ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Da der Tag der offenen Tür der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen in Präsenz am 14. November 2020 leider ausfallen muss, bieten sie allen Studieninteressierten auch erstmals die Möglichkeit, sich online über die Hochschule zu informieren. Verschafft euch einen Überblick über das breite Studienangebot der Hochschule: von Betriebswirtschaftslehre in all ihren Facetten über Logistik und Wirtschaftsinformatik bis hin zu Sozialer Arbeit und Gesundheitswesen. Erfahrt alle wichtigen Infos rund um Zulassung, Bewerbung und Co. und das Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Veranstaltungsformat | Online-Veranstaltung |
Veranstaltungsort | virtuell |
Veranstalter | Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen |
Kategorie | Informationsveranstaltung |
Zielgruppe | Studieninteressierte |
Das erwartet euch beim Online-Infotag:
- Vorstellung der HWG LU durch Studierende und die Hochschulleitung
- Landingpage für Studieninteressierte mit allen wichtigen Infos auf einen Blick und Studiengangfinder
- Vorstellung der Studiengänge
- Schnuppervorlesungen
- Austausch und Fragerunde mit Studierenden
- Live-Chats zur Klärung von Fragen rund um Studiengänge, Bewerbungsmodalitäten, Studienfinanzierung etc.
Wichtig: Voranmeldung!
Um optimal auf eure Interessen eingehen zu können, bitten wir um Voranmeldung über das Event-Portal der Hochschule, gern auch mit näheren Angaben zu euren Studienwünschen. Der genaue Ablauf und die Links zu den verschiedenen Online-Sessions stehen als Programm (PDF) zur Verfügung.
Für weiteren Fragen steht euch das Team der Hochschulkommunikation (hochschulkommunikation@hwg-lu.de) gerne zur Verfügung!
Keine Zeit?
Selbstverständlich steht das Ostasieninstitut auch außerhalb des Infotags zur Verfügung. Mit unserer Studienberatung bieten wir alle Informationen über den Studiengang “International Business Management (East Asia)” über Telefon, E-Mail, WhatsApp und unter Umständen auch persönliche Gespräche an!