Unsere stellv. Institutsleitung und Studienberatung Christine Liew besuchte im Rahmen ihrer Reise nach Singapur und Malaysia unsere neue Partnerhochschule (Titelbild: Eingang der UCSI University).
Bericht vom 31.01.2020: Heute konnte ich die Kollegen unserer neuen Partnerhochschule, der UCSI University in Kuala Lumpur (Hauptstadt von Malaysia) besuchen. Die UCSI (University College Sedaya International) zählt zu den Top-Universitäten in Malaysia sowie in der Gesamtregion der ASEAN-Staaten (Association of Southeast Asian Nations).

Die Universität besitzt zwei Campusse in Kuala Lumpur, die relativ nah zueinander liegen und mit einem Shuttlebus verbunden sind. Hier gibt es ein Sprachzentrum und Lehrveranstaltungen zu Wirtschaft, Architektur, technischen und kreativen Studiengängen. Auf einem weiteren Campus der Universität in Terengganu an der Ostküste von Westmalaysia befindet sich ein Campus, der sich hauptsächlich mit Studiengängen zu Gas und Öl beschäftigt. Ein weiterer Campus in Sarawak in Ostmalaysia setzt sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Sarawak hat noch einen hohen Anteil an ursprünglichem Regenwald, hier findet man auch wild lebende Orang-Utans, ein faszinierender Aspekt für uns!
An der UCSI lernen 13.000 Studierende aus 110 Nationen, angefangen beim Bachelor bis hin zu einem Anteil von über 40 % an jungen Doktoranden. Forschung ist definitiv ein großes Thema!
Um einen Aufenthalt für die Studierenden am Ostasieninstitut attraktiv zu gestalten, wird die UCSI in Zukunft Sprachkurse in Mandarin-Chinesisch einrichten. Obwohl alle Lehrveranstaltungen grundsätzlich auf Englisch gehalten werden, sehen unsere Kollegen an der UCSI tolle Möglichkeiten, die chinesische Sprache auch im Alltag zu verwenden. Der Anteil der Chinesischsprachigen an der Bevölkerung Malaysias liegt bei guten 30 Prozent. Sie prägen jedoch die Wirtschaft des Landes und wer hier gute Geschäfte machen will, sollte sehr gut Chinesisch sprechen. Es wäre also einen Versuch wert, hier sein Chinesisch weiterzuentwickeln. Die UCSI setzt hier schon solide Grundkenntnisse voraus, die unsere Studierenden mitbringen würden. Malaysia ist nicht China, aber ein hoch interessantes Land, das wir nicht ignorieren sollten.

Wie mir die Kollegen bei der heutigen Besprechung mitteilen konnten, haben schon zwei Studierende für das kommende Wintersemester Interesse an der UCSI angemeldet. Im Gegenzug würde Malaysia gerne Mitarbeiter zu einem Staff Exchange nach Ludwigshafen schicken. Der Grundstein für eine spannende Zusammenarbeit ist also gelegt.
Weitere Fotos:


Text und Fotos von Christine Liew
Weitere Berichte über das Land und die Kultur in unserem Reiseblog Unterwegs in Südostasien: Christine Liew in Singapur und Malaysia