Workshop on Comparison of Economic Integration in Asia and Europe

Gruppenfoto
Prof. Dr. Frank Rövekamp als Referent auf der Konferenz der Asian Development Bank in der georgischen Hauptstadt Tiflis

Trotz globaler Handelsspannungen liegt der Schlüssel für Wohlstand, Sicherheit, effektiven Umweltschutz und sozialer Entwicklung in länderübergreifender Kooperation. Auch mit dem Brexit gilt die Europäische Union hier nach wie vor als internationaler Vorreiter. Das Institut der Asian Development Bank (ADBI) und andere Partner haben daher zu einer Konferenz in die georgische Hauptstadt Tiflis am 30. und 31. Juli geladen. Im Fokus stand die Frage, wie Erfahrungen mit der regionalen Integration in Europa und Südostasien für die Länder Zentralasiens nutzbar gemacht werden können. So waren dann auch Regierungsbeamte aus Afghanistan, Aserbaidschan, China, Georgien, Kasachstan, Kirgistan, Mongolei, Pakistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan unter den geladenen Gästen. Diese Länder streben wachsende Verbindungen im Rahmen des Central Asian Regional Economic Cooperation (CAREC) Programms an.

Das Ostasieninstitut hat aufgrund der Ludwigshafener Währungskonferenzen, die seit 2013 stattfinden und Geld- und Währungsfragen in Asien zum Gegenstand haben, eine hohe Reputation in Fragen der regionalen Wirtschaftskooperation erlangt.  Frank Rövekamp referierte auf der Konferenz in Tiflis über regionale Finanzstabilität. Alle Referate der Konferenz werden Ende 2019 als Buch erscheinen.

Weitere Informationen und Bilder zum Workshop finden Sie auf Facebook.

 

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner