Facetten des Nordkorea-Konflikts

Vortrag

Die Fachschaft des Ostasieninstituts begrüßte am 7. Dezember 2018 den renommierten Asien-Experten Dr. Hanns Günther Hilpert vom Deutschen Institut für Internationale Politik & Sicherheit, Berlin. Dr. Hilpert ist dort gegenwärtig Leiter der Forschungsgruppe Asien der Stiftung Wissenschaft & Politik. Am Freitagnachmittag sprach er vor einem großen Publikum über das Thema „Der Koreakonflikt – Akteure, Problemlagen und europäische Interessen“.

Seit zwei Jahren beschäftigt sich das Ostasieninstitut intensiv mit Korea. Der bis auf den letzten Platz belegte Raum spiegelte das große Interesse der Studierenden und der Öffentlichkeit wider. Dr. Hilpert beleuchtete eindringlich die Situation in Nordkorea, die Innenverhältnisse und die nuklearen Motive. Sorgfältig ging er auf die weiteren Akteure des Koreakonflikts ein. Das sind Südkorea, USA, China, Russland und Japan. Im Schlussteil beschäftigte sich Dr. Hilpert mit Europas Sorgen und Interessen in diesem Konflikt. In einer einstündigen lebhaften Diskussion mit dem Publikum ging Dr. Hilpert eingehend auf Fragen ein und zeigte auch mögliche Wege aus dem Konflikt auf. Das Ostasieninstitut und die Fachschaft bedanken sich bei Dr. Hilpert für diesen äußerst informativen Vortrag!

Zusätzliche Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Homepage der Stiftung Wissenschaft und Politik. Die Studie „Facetten des Nordkorea-Konflikts“ steht in PDF-Form zum Download (1,8 MB) bereit (Herausgegeben von Dr. Hanns Günther Hilpert und Oliver Meier im September 2018).

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner