Das diesjährige Sommerfest findet am 7. Juli 2018 ab 12 Uhr statt. Es gibt ein abwechslungsreiches Festprogramm mit asiatischem Essen am Buffet und musikalischen Darbietungen auf dem Parkdeck des Ostasieninstituts. In den Unterrichtsräumen werden interessante Workshops wie ein Kalligrafie-Workshop, eine koreanische Teezeremonie, die Brettspiele Shogi und Go sowie eine Tombola geboten. An diesem Tag haben auch Studieninteressierte Gelegenheit, sich in geselliger Runde mit Studienberatung und Dozenten zu unterhalten.
Wer mit dem Auto anreist: Aufgrund von Bauarbeiten vor dem Ostasieninstitut sind keine Parkmöglichkeiten vor der Haustür vorhanden. In der Nähe befindet sich ein kostenpflichtiges Parkhaus. Folgen Sie dazu der Ausschilderung “Walzmühle”. Die Adresse lautet: Walzmühle Ludwigshafen, Yorckstraße 2, 67061 Ludwigshafen oder Navigation via Google Maps: https://goo.gl/maps/DH8qY49XNWF2.
Danach erreichen Sie uns zu Fuß in weniger als 5 Minuten.
Programmübersicht
12:00 – 12.30 Uhr
Begrüßung, danach Musik- und Tanzeinlage auf dem Parkdeck
12:30 – 12:45 Uhr
Führung durch das Ostasieninstitut (Start am Eingang des Gebäudes) mit Herrn Först (Bibliothekar)
12:45 – 13:00 Uhr
Vortrag über das Ostasieninstitut im Raum Beijing
13:00 – 13:15 Uhr
Vorstellung des Schwerpunkts Korea im Raum Beijing mit Frau Liew (Stellvertretende Institutsleitung)
13:15 – 13:30 Uhr
Vorstellung des Schwerpunkts China im Raum Beijing mit Max Schröder (Absolvent)
13:30 – 13:45 Uhr
Vorstellung des Schwerpunkts Japan im Raum Beijing mit Philip Mewes (Absolvent)
Ab 13:45 Uhr
Buffet, Musik- und Tanzeinlage auf dem Parkdeck
14:00 – 15:00 Uhr
Kalligraphie-Workshop im Raum Seoul mit Dr. Adachi-Bähr (Dozentin für Japanisch)
14:00 – 14:30 Uhr
Koreanische Teezeremonie im Raum Hongkong mit Frau Jo (Dozentin für Koreanisch)
15:15 – 16:15 Uhr
Shogi und Go im Raum Tokyo mit Professor Rövekamp (Institutsleitung)
So war das Sommerfest 2017