Am 4. Mai 2016 fanden rund 40 interessierte Zuhörer ihren Weg ans Ostasieninstitut, um dem Vortrag „Internationalisierung des RMB“ von Frederik Kunze, von der Nord/LB, Gehör zu schenken.
Dabei bekam die gemischte Zuhörerschaft, aus jung und alt, tiefe Einblicke in die Welt des chinesischen Finanzmarktes, sowie praxisbezogene Anekdoten aus dem Alltag des Finanzexperten. Bei einer sehr informativen Diskussion und Fragerunde konnte das sehr interessierte Publikum seinen Wissensdurst löschen.
Die Diskussion und Debatte zum Thema Internationalisierung des RMB hat wieder an Schwung gewonnen. Nach der Auffassung vieler Finanzexperten ist dies eines der bedeutendsten Themen der Finanzwelt. Die internationale Nutzung des chinesischen Yuan hinsichtlich der Renminbi-denominierten Handelsabwicklung, des Devisenhandels und der Entwicklung von RMB-Kapitalmarktprodukten zielt darauf ab, die Rolle des US-Dollars als unangefochtene Nummer Eins in der Weltwirtschaft abzulösen. Im Zuge der Ringvorlesung zum Thema “Neue Normalität” wird Herr Frederik Kunze am 04.05.2016, 15 Uhr einen spannenden und interessanten Vortrag über die Internationalisierung des RMB halten.
Herr Frederik Kunze ist Lehrbeauftragter für Mikroökonomie und Makroökonomie sowie Risk Management im Studiengang Betriebswirtschaft B.A. an der HSW (Hochschule Weserbergland), Volkswirt / Analyst bei der Norddeutschen Landesbank (Nord/LB) und China-Experte. Zuvor war er bei der Nord/LB als Credit Risk Controller tätig.
