Termine

Fujiko Ogasawara – Als Übersetzerin zwischen Korea und Japan

Fujiko Ogasawara mit Hund Theo

Das Ostasieninstitut der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen lädt herzlich zu einem Gespräch mit Fujiko Ogasawara ein. Frau Ogasawara, geboren in Paris, mit Lebensstationen in Bagdad, Köln und Los Angeles, ist Absolventin der Sophia University, hat einen Master in Germanistik und arbeitet seit vielen Jahren als Lehrende für Deutsch in Japan. Fujiko Ogasawara hat einige …

Fujiko Ogasawara – Als Übersetzerin zwischen Korea und Japan Weiterlesen »

Tibet und der Dalai Lama. Historie, aktuelle wirtschaftspolitische Einordnung und Ausblick.

Dr. Manuel Vermeer

Für viele im Westen ist Tibet ein verklärter Ort, Shangri-La, besetzt von den Chinesen. Manuel Vermeer klärt die tatsächliche historische Entwicklung, berichtet von seinen Reiseerfahrungen zum Mount Everest und zum Berg Kailash, schildert Leben und Bedeutung des Dalai Lama und wie es mit Tibet und China weitergehen könnte. Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um …

Tibet und der Dalai Lama. Historie, aktuelle wirtschaftspolitische Einordnung und Ausblick. Weiterlesen »

Kinderuni “Konnichiwa und Sayonara! Japanisch für Kids”

Symbolbild Kalligrafie

Wisst ihr, wie man sich auf Japanisch begrüßt, wie man seinen Namen schreibt und woher die wunderschönen japanischen Schriftzeichen kommen? Wir wollen gemeinsam erste Sätze lernen und uns ein wenig in Kalligrafie üben. Nach dieser Stunde könnt ihr euren Namen auf Japanisch schreiben und eure Freunde und Familie mit einer formvollendeten Begrüßung beeindrucken! Zielgruppe: Kinderuni …

Kinderuni “Konnichiwa und Sayonara! Japanisch für Kids” Weiterlesen »

Festvortrag zum 30jährigen Jubiläum des Fördervereins des Ostasieninstituts

Prof. Dr. Siegfried Englert, Staatssekretär a. D., Gründer des Ostasieninstituts sowie auch des Fördervereins des Ostasieninstituts wird aus Anlass des 30jährigen Jubiläum des Vereins am 20.12.2022 (Dienstag) um 16 Uhr im OAI im Raum Tokyo einen Festvortrag zum Thema „Chinas Ehrgeiz in den kommenden Jahren – innen wie außen“ halten. Der Förderverein des Ostasieninstituts lädt …

Festvortrag zum 30jährigen Jubiläum des Fördervereins des Ostasieninstituts Weiterlesen »

Lecture: A Chinese Bureaucracy for Innovation-driven Development? 

Prof. Dr. Tobias ten Brink

This public lecture will be held in English on 16/12/2022 from 3pm to 4pm at the East Asia Institute in Ludwigshafen am Rhein. No registration required. Abstract This talk scrutinizes the attempts by the Chinese party-state bureaucracy since the 2000s to advance innovation and technological upgrading. To this end, we examine insights from the developmental …

Lecture: A Chinese Bureaucracy for Innovation-driven Development?  Weiterlesen »

Vortrag: Taiwan im Schatten des Ukraine-Kriegs

Prof. Dr. Jhy-Wey Shieh

Das OAI lädt für Donnerstag, den 8. Dezember 2022 von 17.00-18.30 Uhr zu einer Vortragsveranstaltung in den Räumen des Ostasieninstituts mit Prof. Dr. Jhy-Wey Shieh, Repräsentant von Taiwan in der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland ein. Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „Asien und Europa im globalen Kontext: Diplomaten beziehen Stellung“. Referent Die deutsche …

Vortrag: Taiwan im Schatten des Ukraine-Kriegs Weiterlesen »

Vortrag: Chinas Belt & Road-Initiative: Chancen und Herausforderungen für Europa

Dr. Margot Schüller

Aus der Vortragsreihe „Aktuelle Wirtschaftsentwicklungen in der VR China“ findet dieser Vortrag am 07.12.2022 von 15.00-16.00 Uhr im Ostasieninstitut statt. Inhalt Im Mittelpunkt der Belt & Road-Initiative (BRI) steht der Ausbau der Transport- und Energieinfrastruktur zwischen China und seinen wichtigsten Handelspartnern entlang der traditionellen Seidenstraße auf dem Landweg und der maritimen Seidenstraße. Zunächst als Brücke …

Vortrag: Chinas Belt & Road-Initiative: Chancen und Herausforderungen für Europa Weiterlesen »

Vortrag „Am seidenen Faden: China, Indien, USA – der Beginn einer neuen Weltordnung“

Dr. Manuel Vermeer

Am Donnerstag, dem 24.11.2022 von 17.00-18.30 Uhr steht der Vortrag „Am seidenen Faden: China, Indien, USA – der Beginn einer neuen Weltordnung“ von Asienexperte Prof. Dr. Manuel Vermeer, Lehrender in unserem Institut, Consultant und Thriller-Autor, auf dem Programm. Der kostenfreie Vortrag findet in der Aula der Hochschule statt und steht allen Interessierten, auch einer jüngeren …

Vortrag „Am seidenen Faden: China, Indien, USA – der Beginn einer neuen Weltordnung“ Weiterlesen »

Lecture: The Aims and Impacts of China’s Overseas Development Program

Prof. Dr. Andreas Fuchs

This public lecture will be held in English on 23/11/2022 from 5pm to 6pm at the East Asia Institute in Ludwigshafen am Rhein. No registration required. Abstract China’s development projects around the world are rapidly gaining importance. Many observers see this development as a threat to international development finance, which has been dominated by the …

Lecture: The Aims and Impacts of China’s Overseas Development Program Weiterlesen »

Vortrag: Merger & Acquisition in der chinesischen Praxis

Aus der Vortragsreihe „Aktuelle Wirtschaftsentwicklungen in der VR China“ findet dieser Vortrag am 18.11.2022 von 15.00-16.00 Uhr im Ostasieninstitut statt. Dr. iur. Hans Au gründete DCC im Jahr 2010, eine Unternehmensberatung mit Fokus auf deutsch-chinesische Beziehungen. Dr. Hans Au war seit 2002 in China in verschiedenen Führungs- und Interessenvertretungspositionen als Unternehmer, Managementprofi, Rechtsanwalt und Investor …

Vortrag: Merger & Acquisition in der chinesischen Praxis Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner