Allgemein

HWG LU pflegt intensive Beziehungen mit Japan durch ihr Ostasieninstitut

(v.L.) Professor Hiroki Miura, Präsident der Fukushima Universität, Hochschulpräsident Prof. Dr. Gunther Piller, OAI-Leiter Prof. Dr. Frank Rövekamp und drei Studierende des OAI, die gerade ihr Studienjahr in Fukushima verbringen. (Bild: Fukushima Universität)

Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) schließt Abkommen zur intensivierten Partnerschaft mit der Nagoya City University (NCU) und baut Forschungsaustausch zum Thema Energiewende mit der Fukushima Universität aus. Japan ist einer der drei Länderschwerpunkte des renommierten Ostasieninstituts (OAI) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU); die Beziehungen zu den dortigen …

HWG LU pflegt intensive Beziehungen mit Japan durch ihr Ostasieninstitut Weiterlesen »

Podcast über das Kaiserreich Japan: Die Meiji-Restauration 1868

A Mirror of Japan’s Nobility: The Emperor Meiji, His Wife, and Prince Haru (Fūsō kōki kagami)

Seit dem 12. Jahrhundert herrschten in Japan die Shogune. 1868 änderte sich dies: Kaiser “Tenno” Meiji bestieg den Thron und leitete den Aufstieg Japans zur asiatischen Großmacht und führenden Industrienation ein. Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts ist für Japan eine schwierige Zeit. Lange Zeit war das Land vom Rest der Welt isoliert. Japaner durften …

Podcast über das Kaiserreich Japan: Die Meiji-Restauration 1868 Weiterlesen »

Buchprojekt: Wirtschaftspolitik der VR China

Prof. Dr. Barbara Darimont hat gemeinsam mit Studierenden des Ostasieninstituts im Jahr 2020 das Buch „Wirtschaftspolitik der VR China“ im Springer Verlag veröffentlicht. Aufgrund der sehr guten Resonanz ist nun die englische Übersetzung unter dem Titel „Economic Policy of the People’s Republic of China“ erschienen. Für die deutsche Originalausgabe wird es eine zweite Auflage geben, …

Buchprojekt: Wirtschaftspolitik der VR China Weiterlesen »

Schließtage Februar/März 2023

Symbolbild

Die Hochschule und das Ostasieninstitut werden ab dem 6. Februar 2023 bis zum 6. März 2023 wegen Energiesparmaßnahmen geschlossen sein. Einzig am Mittwoch wird unsere Bibliothek geöffnet sein. Sie können zwischen 8 und 16 Uhr Materialien ausleihen oder zurückgeben sowie auch Prüfungsunterlagen abgeben. Herr Först wird an den anderen Wochentagen in der Bibliothek am Hauptcampus …

Schließtage Februar/März 2023 Weiterlesen »

Neue Partnerhochschule: Hanyang University

Partnerhochschule in Korea – Hanyang University

Im Studienschwerpunkt Korea haben wir eine weitere Partnerhochschule in der Republik Korea bekommen, es ist die Hanyang University ERICA Campus. Tatsächlich haben dort schon einige unserer Studierenden aus den Schwerpunkten China und Japan ihre Auslandszeit verbracht. Während der Corona-Pandemie hatte die Hanyang University besondere Sprach- und Fachkurse zu diesen Ländern als Ersatzprogramm angeboten. Dank des ungewöhnlichen …

Neue Partnerhochschule: Hanyang University Weiterlesen »

Frohe Festtage!

Symbolfoto Weihnachten

Allen eine schöne Weihnachtszeit! Wir verabschieden uns für dieses Jahr und wünschen für das neue Jahr alles Gute! Das Sekretariat ist am 9. Januar 2023 und die Bibliothek des Ostasieninstitut am 12. Januar 2023 wieder für euch da.

Taiwan im Schatten des Ukraine-Kriegs

Am Donnerstag, den 8.12.2022 war Professor Dr. Jhy-Wey Shieh, Vertreter Taiwans in der Bundesrepublik Deutschland, zu Gast am Ostasieninstitut und hat zur Lage Taiwans unter den aktuellen geopolitischen Bedingungen gesprochen und mit den rund 80 Teilnehmern und Teilnehmerinnen diskutiert. Taiwan hat sich seit dem Ende des Kriegsrechts im Jahre 1987 wirtschaftlich und politisch sehr gut …

Taiwan im Schatten des Ukraine-Kriegs Weiterlesen »

Unsere Erstsemester 2022

Letzte Woche eröffnete unser Institutsleiter Prof. Dr. Rövekamp mit einer Begrüßungsrede unserer Informationsveranstaltung für unsere neuen Erstsemester. Unsere stellvertretende Institutsleitung und Studienberatung Christine Liew zeigte eine Präsentation mit den wichtigsten Informationen zum Studiengang und anschließend stellen sich einige unserer Dozenten vor wie zum Beispiel Isato Miyajima, Lehrkraft für Japanisch, David Miller, Lehrkraft für Business English …

Unsere Erstsemester 2022 Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner