die Wahrheit in den Tatsachen suchen 實事求是。
Shí shì qiú shì. Mit diesem Spruch leitete Dèng Xiǎopíng (邓小平, 1904 – 1997) die Reformpolitik ein. Nach den Wirren der Kulturrevolution (1966 – 1976) hatte China Reformen bitter nötig, …
Shí shì qiú shì. Mit diesem Spruch leitete Dèng Xiǎopíng (邓小平, 1904 – 1997) die Reformpolitik ein. Nach den Wirren der Kulturrevolution (1966 – 1976) hatte China Reformen bitter nötig, …
Sān rén chéng hǔ. Während der Zeit der Streitenden Reiche (Zhànguó 战国, 475 – 220 v. u. Z.) war China in viele kleine Fürstentümer zersplittert. Feindseligkeiten waren an der Tagesordnung. …
Yī huà shèng qiān yán. „Wir alle kennen das alte chinesische Sprichwort: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“ Dieses Sprichwort ist nicht chinesisch und es lässt sich sogar auf …
bù xùn sī qíng Herzog Píng (平公 Píng Gōng) des altchinesischen Staates Jìn (晋) fragte seinen Berater Qí Huángyáng (祁黄羊): „Kennst du jemand, der fähig wäre, Vorsteher des verwaisten Kreises …
Kē zhèng měng yú hǔ. Der Meister Konfuzius (孔子) war mit seinen Schülern unterwegs, als er aus seinem Wagen heraus ein Herz zerreißendes Klagen hörte. Er ließ einen seiner Schüler …