Affen greifen nach dem Mond 猿猴が月をとる。
Enkō ga tsuki o toru. Das Bild zeigt einen Affen, der versucht, den Mond zu fangen, der sich im Wasser spiegelt. Er fällt dabei ins Wasser und ertrinkt. Das Sprichwort …
Enkō ga tsuki o toru. Das Bild zeigt einen Affen, der versucht, den Mond zu fangen, der sich im Wasser spiegelt. Er fällt dabei ins Wasser und ertrinkt. Das Sprichwort …
Sannin yoreba Monju no chie. Drei Köpfe sind klüger als einer. Manjushri (文殊 Monju; Sanskrit: मञ्जुश्री Mañjuśrī) gehört zu den drei großen Bodhisattvas. – Ein Bodhisattva ist ein „Erleuchtungswesen“, das …
Aus dem Ratschlag von Dreien kommt Weisheit. 三人寄れば文殊の知恵。 Weiterlesen »
Deru kui wa utareru. Wer es wagt, aus der Menge herauszuragen, wird kürzer gemacht. Es wird angenommen, dass dieses Sprichwort die Mentalität der Japaner beschreibt. Es gibt aber auch andere …
Der vorstehende Nagel wird eingeschlagen. 出る杭は打たれる。 Weiterlesen »
Ichijō no ya wa orubeku, jūjō wa orubekarazu. Einigkeit macht stark. Der Name des japanischen Fußballvereins Sanfrecce Hiroshima (サンフレッチェ広島, Sanfuretche Hiroshima; von japanisch san = drei, italienisch frecce = Pfeil) …
Ein Pfeil bricht, zehn Pfeile brechen nicht. 一条の矢は折るべく、十条は折るべからず。 Weiterlesen »
uma no mimi ni nenbutsu Predigt an taube Ohren Nenbutsu (念仏) bedeutet „Buddha vergegenwärtigen“. Die Formel lautet: なむあみだぶつ Namu Amida Butsu Verehrung dem Buddha Amitabha Wird es mit vollkommener Hingabe …
Kaze ga fukeba okeya mōkaru. Dieses japanische Beispiel für den Schmetterlingseffekt (kleine Ursache – große Wirkung) hat folgenden Gedankengang: Der Wind wehte den Leuten Sand in die Augen. Einige wurden …
Wenn der Wind weht, machen die Fasshändler ihr Geschäft. 風が吹けば桶屋が儲かる。 Weiterlesen »
Sekishu koe ari, sono koe wo kike. Dieses berühmte Kōan (公案) von Hakuin Ekaku (白隠慧鶴) ist auch im Westen bekannt. Ein Koan ist eine paradoxe Aussage, die Zenschülern als Rätsel …
Zwei Hände haben einen Klang. Was ist das Klatschen einer Hand? – 隻手声あり、その声を聞け。 Weiterlesen »